top of page

Zmorgebuffet auf der Hulftegg

  • Yasmine
  • 1. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Mai

Unsere Reise am 1. August 2024 führt uns nicht traditionellerweise auf einen Schweizer Bauernhof, sondern in ein Gasthaus im Kanton St. Gallen. An ausgewählten Feiertagen und Sonntagen kann man auf der Hulftegg mit Aussicht ins Toggenburg ein Frühstücksbuffet geniessen. Die Passhöhe ist auch ein beliebtes Ziel für TöfffahrerInnen - neben dem Brunchbuffet gibts auch Kaffee und Kuchen.


Aperozone: Der perfekte Auftakt

Die Aperozone bietet eine breite Auswahl an leckeren Snacks. Hier gibt es salziges Apérogebäck, Gürkli und Silberzwiebeln sowie getrocknete Tomaten mit Mozzarella. Artischocken, Oliven, Kapern und frische Gurken und Tomaten bereichern den Einstiegsteller. Zwiebeln und Meerrettichmousse ergänzen den Lachs, die Forelle oder die Aperorollen aus Salami, Salat und Fajitabrot.



Süsser Start und salzige Platte

Für Liebhaber von süssen Leckereien gibt es vier Sorten Konfitüren, drei Sorten Honig und zuckerreduzierte Konfitüre. Der Käse ist «chüschtig» und vielfältig, umfasst die besten Schweizer Käsesorten, inklusive Gorgonzola und Weichkäse. Die Aufschnittplatte bietet frischen Räucherspeck, Fleischkäse, Rohschinken und Geflügelmortadella.


Aus der Backstube und am Buffet

Vielfältige Brotsorten sind frisch geschnitten bereit für die Gäste: Von körnerreichem oder mit Tomaten gespickten Brot über Rosenwasser-Brot bis hin zu klassischen «Silserbrötli» und drei verschiedenen Gipfelisorten – hier ist für jeden etwas dabei. Ein Stück Zopf rundet das Angebot ab. Das Buffet ist von beiden Seiten her super zugänglich, der grosse Ansturm beobachten wir von 9.15 - 9.45 Uhr.


Küchenkreationen: herzhaft und kreativ

Das Rührei wird kontinuierlich frisch zubereitet, damit es niemals austrocknet. Herz- und kreisförmige Spiegeleier werden neben Cipollata, Rösti mit Speck, vegetarischen Frühlingsrollen und Spareribs warm gehalten. Für diejenigen, die ihre Eier lieber selber kochen, stehen Optionen bereit, genauso wie bereits hart gekochte Eier.


Schlemmer-Ecke: Süsser Abschluss

Das schlichte, selbstgemacht Birchermüesli mit Rosinen wartet darauf, mit Toppings ergänzt zu werden. Fruchtjoghurts oder geschnittene Früchte? Ein bisschen Granola Baum- oder Cashewnüsse? Wie wärs mit getrockneten Datteln, Feigen, Aprikosen und Zwetschgen? Fertig vorbereitet sind bereits einige Desserts, wie Mini-Cremeschnitten, Donuts und selbstgemachter Zitronencake sowie gebrannte Crème.


Service, Kaffee und mehr

Frisch aus der Küche werden immer wieder Krüge mit Frucht- und Orangensaft serviert, dazu noch nicht von den Gästen malträtierte ganze «Buttermödeli» sowie liebevoll angerichtete Platten mit Käse und Aufschnitt – jede so ansprechend wie die Erste. Es stehen zudem verschiedene Konfitüren sowie vorportionierte Brotaufstriche wie Ovomaltine und Nutella bereit. Das Servicepersonal bietet eine Auswahl von zehn Sorten Sirocco-Tee und Kaffee aus einem Schaerer Vollautomaten an. Ein Cüpli kann für 7.50 CHF bestellt werden – perfekt, um auf den Geburtstag der Schweiz anzustossen.


Highlight: frisches, cremiges Rührei und Spareribs


Rating: 7.6


Preis: CHF 35.- pro Person (Tipp: den Witzweg besuchen oder mit dem nostalgischen Postauto fahren)





 
 
 

Folge uns jetzt auf Instagram:

  • Instagram

(click me!)

Oder melde dich für unseren Newsletter an um keinen neuen Brunch zu verpassen

Vielen Dank. Du hörst von uns :)

© 2024 by brunchly.ch

bottom of page